Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen bei yalthivaxcompany im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitung. Hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die yalthivaxcompany, Im Neuen Feld 65, 51467 Bergisch Gladbach, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4927122298440 oder per E-Mail an info@yalthivaxcompany.sbs.

Als spezialisierte Finanzanalyseplattform verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzgesetze.

Unser Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen unter der gleichen Adresse zur Verfügung oder ist direkt über datenschutz@yalthivaxcompany.sbs erreichbar.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse Ihres Endgeräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem
Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Aufgerufene Seiten und Verweildauer

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Nachrichteninhalt und Zeitpunkt der Kontaktaufnahme. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Kurs- und Beratungsanmeldungen

Für unsere Finanzanalysekurse und Beratungsleistungen erheben wir zusätzlich: Vollständiger Name, Adresse, Geburtsdatum, berufliche Situation, Vorerfahrungen im Finanzbereich und spezifische Lernziele. Diese Informationen ermöglichen es uns, Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Empfehlungen zu bieten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten:

Bereitstellung und Optimierung unserer Website und Dienstleistungen
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
Durchführung von Finanzanalysekursen und individuellen Beratungen
Zusendung von Informationen über neue Kurse und Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Personalisierte Finanzanalyse

Um Ihnen fundierte Finanzanalysen und passgenaue Empfehlungen geben zu können, verwenden wir Ihre Angaben zur finanziellen Situation ausschließlich für die Erstellung individueller Auswertungen. Diese Daten werden niemals für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kurs- und Beratungsverträgen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Website-Optimierung und Sicherheit

Soweit wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, überwiegen unsere Interessen oder die Interessen Dritter nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Website-Wartung, dem E-Mail-Versand und der Datenanalyse unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln, sofern dies zur Erfüllung gesetzlicher Auskunftspflichten oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. Eine solche Übermittlung erfolgt nur im rechtlich zulässigen Rahmen.

6. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

Angemessenheitsbeschlüsse

Übertragungen in Drittländer erfolgen nur in Länder, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat, oder auf Grundlage anderer geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Finanzanalysedaten: 6 Jahre nach Erstellung (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Website-Logdaten: 7 Tage (anonymisiert danach für statistische Zwecke)
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten fordern, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

9. Datensicherheit

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Sichere Datenverarbeitung in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren
Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analytics-Tools ein, die eine Einwilligung erfordern würden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Bereitstellung der Website-Funktionen unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Für unser Unternehmen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie unter www.ldi.nrw.de.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Leistungen oder aufgrund rechtlicher Entwicklungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Kontakt für Datenschutzfragen

yalthivaxcompany
Im Neuen Feld 65
51467 Bergisch Gladbach
Deutschland

Telefon: +4927122298440
E-Mail: info@yalthivaxcompany.sbs
Datenschutz: datenschutz@yalthivaxcompany.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab sofort gültig.